der Greuel

der Greuel
- {abhorrence} sự ghê tởm, điều ghê tởm, cái bị ghét cay ghét đắng - {abomination} sự kinh tởm, sự ghét cay ghét đắng, vật kinh tởm, việc ghê tởm, hành động đáng ghét - {atrociousness} tính hung bạo, sự tàn ác, sự tàn bạo, hành động hung ác, hành động tàn bạo, sự lầm to - {aversion} sự ghét, ác cảm, sự không thích, sự không muốn, cái mình ghét - {enormity} sự tàn ác dã man, tính tàn ác, tội ác, hành động tàn ác - {horror} sự khiếp, sự ghê rợn, điều kinh khủng, cảnh khủng khiếp, sự ghét độc địa, sự rùng mình, cơn rùng mình, sự sợ hãi, trạng thái ủ rũ buồn nản

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Zauberberg — Gebirgsgegend bei Davos, Schauplatz des Romans Der Zauberberg ist ein 1924 erschienener Bildungsroman Thomas Manns.[1] Während seines siebenjährigen freiwilligen Aufenthaltes in der abgeschlossenen Welt eines Sanatoriums im Hochgebirge trifft der …   Deutsch Wikipedia

  • Greuel — ist der Familienname folgender Personen: Gert Martin Greuel (* 1944), deutscher Mathematiker Siehe auch: Gräuel, bezeichnet etwas, das Grauen erregt Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Un …   Deutsch Wikipedia

  • Der schlechtgefesselte Prometheus — (frz. Le Prométhée mal enchaîné) ist eine Satire[1] von André Gide, die 1899[2] erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Zeit und Ort 2 Inhalt 3 Zitat …   Deutsch Wikipedia

  • Greuel — 1. Ein grewel vnd schewel. – Mathesy, 340a. 2. Er hat sieben Greuel (jüdisch deutsch: schewe Tewes) im Herzen. – Tendlau, 385. Ist voller Schändlichkeit. 3. Es ist kein grewel so hoch vnd gross, als wenn ein Mann wird trewenloss. – Petri, II, 267 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste der Ritter des Deutschen Ordens — Ernst von Aufseß im Deutschen Orden: Aufschwörschild in St. Jakob in Nürnberg …   Deutsch Wikipedia

  • Gräuel, der — Der Gräuel, des s, plur. ut nom. sing. 1) Der höchste Grad des sinnlichen Abscheues, der Ekel, und in weiterer Bedeutung, eines jeden Abscheues; ohne Plural. Alle meine Getreuen haben Greuel an mir, Hiob 19, 19. Der Herr hat Greuel an den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hirt, der — Der Hirt, des en, plur. die en, Fämin. die Hirtinn, plur. die en. 1. Eigentlich und zugleich im weitesten Verstande, eine Person, deren Aufsicht und Bewahrung eine Sache anvertrauet ist. Diese Bedeutung ist zwar, im Ganzen genommen, im Deutschen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Scheuel, der — * Der Scheuel, des s, plur. ut nom. sing. ein im Hochdeutschen veraltetes Wort für Scheusal. Sie haben aus ihren edlen Kleinodien – Bilde ihrer Greuel und Scheuel gemacht, Hesek. 7, 20. Bildnisse der Würme und Thiere, eitel Scheuel, Kap. 8, 10.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gert-Martin Greuel — in Oberwolfach, 2006 Gert Martin Greuel (* 1944) ist ein deutscher Mathematiker, der sich mit Computeralgebra, algebraischer Geometrie (Singularitätentheorie) und komplexer Analysis beschäftigt. Greuel studierte 1965 bis 1971 Mathematik und… …   Deutsch Wikipedia

  • Didaktik der Musik — Das Buch Didaktik der Musik von Michael Alt beinhaltet die erste in der Bundesrepublik Deutschland entstandene musikdidaktische Konzeption. Über Alts Konzeption schreibt Brigitta Helmholz: Wie sehr Alts Konzeption die deutsche Musikpädagogik… …   Deutsch Wikipedia

  • Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”